„Was ist wichtiger?“, fragte der große Panda,
„Der Weg oder das Ziel?
„Die Weggefährten“, sagte der kleine Drache.
» Martin Zaglmayr – die Vision
Ich bin zielstrebig, übernehme gerne Verantwortung und ich habe einen Traum:
In Unternehmen das volle Potenzial von Menschen und deren Beziehungen zueinander freizusetzen und nachhaltig zum Erfolgsfaktor Nummer Eins zu machen.
» Mission – der Auftrag
Unternehmen müssen sich entwickeln um im Wettbewerb zu bestehen. Entwicklung bedeutet Veränderung. Veränderungen haben Auswirkungen – ähnlich wie in einem Uhrwerk. Ändert man die Größe eines Zahnrades, wartet es nicht oder entfernt es ganz, hat dies Folgen für das gesamte System. Vermeintliche Kleinigkeiten werden im Alltag zu unüberwindbaren Hürden, der sprichwörtliche „Sand im Getriebe“.
Meine Aufgabe ist es, Widerstände abzubauen, Klarheit und Sicherheit zu geben und erfolgreiche Entwicklung zu ermöglichen. Egal ob in Prozessen, zwischen Gruppen, in Familien oder für eine einzige Person.
Regionalität ist für mich wichtig. Deshalb begleite ich überwiegend Familienunternehmen in Oberösterreich mit Schwerpunkt Innviertel (Braunau, Ried, Schärding).
» Leitbild – die Grundsätze
Das Leitbild ist in Wir-Form verfasst, um künftigen MitarbeiterInnen des Unternehmens Martin Zaglmayr vorab als Entscheidungshilfe und bestehenden Teammitgliedern als Orientierung zu dienen.
Die Welt ist voll von Wissensriesen und Umsetzungszwergen. Wir aber arbeiten nach der Devise: „Zehn Ideen sind gut, eine umgesetzte ist besser“. So verwandeln wir das Wissen unserer KundInnen, egal ob neues oder bereits vorhandenes, in deren Erfolg.
Die Existenzgrundlage für unser Unternehmen sind begeisterte KundInnen, die uns gerne weiterempfehlen. All unser Handeln richten wir, stets im Einklang mit unseren eigenen Unternehmenswerten, an der optimalen Erfüllung der KundInnenbedürfnisse aus.
Nachhaltig erfolgreiche Partnerschaften erfordern gegenseitiges Vertrauen und wertschätzenden Umgang. Wir sind ein zuverlässiger Partner mit Handschlagqualität, der unseren KundInnen pragmatische und effiziente Lösungen mit Weitsicht garantiert.
Für uns steht der einzelne Mensch im Mittelpunkt. Jeder Kontakt mit anderen Menschen, egal ob in der Innen- oder Außenbeziehung, ist geprägt von Empathie, Interesse und Akzeptanz.
Als Unternehmen mit starken Innviertler Wurzeln stellen wir im gemeinsamen Entwicklungsprozess auch die nötige Reibungsfläche zur Verfügung. An die Lösung von Meinungsverschiedenheiten gehen wir mit der inneren Haltung: „Hart in der Sache, weich in der Person“, heran.
Unsere Beharrlichkeit, gepaart mit Ruhe, Zuversicht und Humor, gewährleisten auch in schwierigen Zeiten Stabilität für uns und unsere PartnerInnen.
Gesellschafter
gemeinsam mit Ernst Schnell führe ich das
Institut System, Mensch & Wirtschaft
zur Aus- und Weiterbildung von Führungkräften
Studium Wirtschaftswissenschaften
an der Johannes Kepler Universität Linz
Unternehmensgründung/-entwicklung
Auslandsstudien
in Indonesien, Dänemark und Schweden
HR, Marketing und Internationales Management
Umfangreiche Aus- und Weiterbildung und Praxis
- Führungsverantwortung in der Versicherungsbranche
- Diplom-Lebens- und Sozialberater (Psychologischer Berater), systemisch-phänomenologischer Berater und Familienmentor
- Fortbildungslehrgang für Aufstellungsarbeit
- Birkenbihl-Master® für gehirn-gerechtes lernen und lehren
- Practitioner I & II nach Vera F. Birkenbihl für gehirn-gerechtes arbeiten
- NLP Practitioner bei Barbara Schütze
- Systemische Coachingausbildung bei Barbara Schütze
- Moderieren mit Systemischem Konsensieren
- Selbstwert und Kommunikation I & II und Lebensthemen I bei Alois Saurugg
- Seminarreihe Führen, Fördern, Coachen
- Teambildung & Konfliktmanagement
und vieles mehr war und kommt ständig hinzu
Fundierter musikalischer Führungs-Hintergrund
- seit mehr als 30 Jahren musikalisch aktiv
- rund die Hälfte davon am Taktstock
- drei Jahre Leiter des Jugendorchesters
- Rund 11 Jahre Leitung der Stadtmusikkapelle Altheim
dadurch kenne ich beide Seiten – als Leiter bzw. Orchestermitglied – und die damit verbundenen Anforderungen