
Aufstellung Familie und Organisation
4. November | 14:00 - 5. November | 17:00
EUR405Systemische Aufstellung von Unternehmerfamilien – 2 Tagesseminar
In Familiensystemen wirken die Grundprinzipien „Zugehörigkeit/Bindung“, „Ordnung/Struktur“, sowie „Ausgewogenheit Geben/Nehmen“ auf unterschiedliche Art und Weise.
Zusätzlich Beispiele von Besonderheiten im Vergleich zu „Familienaufstellung“, die ebenfalls auf das Familiensystem wirken.
- Grundtypen des Familienunternehmens
– der Nichtübergeber/Übergabemissverständnis
– die Geschwisterrivalität
– die Vatertochter
– Mutters Liebling - Suchtcharakter
- Sogenannte Stammesfehden des Clans
Mögliche Familienregeln:
- o Gleiche Chancen für die Kinder
- o Besondere Hilfe für die Schwächeren
- o Keine Unterschiede zwischen den Kindern (Gleichbehandlung)
- o Emotionale Ressourcenzuteilung
- o Keine Konsequenzen bei Verfehlungen
Mögliche Firmenregeln:
- o Karriere und Chancen nach Können und Leistung
- o Nichtberücksichtigung der Ungeeigneten
- o Kein Verständnis für Schwächen
- o Ressourcenzuteilung nach Firmenkultur
- o Sofortige Konsequenzen bei Verfehlungen
Bei Aufstellung werden Besonderheiten von Familienunternehmen sichtbar gemacht.
Dieses „Sichtbarmachen“ schafft rasche Klarheit, den Aufstellenden mit frischem Mut zur Umsetzung von neuen Ideen und Lösungsansätzen verhelfen.
Dauerhafte Störungen von Besonderheiten bei Familienunternehmen können auf Familienmitglieder demotivierend und krankmachend wirken. Und gleichzeitig können diese Störungen die Effektivität des betriebswirtschaftlichen Systems beeinträchtigen
Konkreter Ablauf
Voraussetzung:
- Ernsthaftes Anliegen (konkrete Frage) der Aufstellenden
- Vorbereitung bzw. Interesse am eigenen Herkunftssystem (inklusive Ungewöhnlichkeiten udgl. innerhalb des Familiensystems)
- „normale“ körperliche und psychische Belastbarkeit
- Anwesenheit während der gesamten Seminarzeit
TeilnehmerInnnen: 8-12
Dauer: 2 Tage für alle Teilnehmer*innen (Repräsentantenrolle und Beobachterrolle)
Termin: 04. November 2022, 14-21 Uhr und 05. November 2022, 10-17 Uhr
Kosten: 405,- EUR
Infos und Anmeldung unter:
info@systemisch-fuehren.com , Stichwort „Familie und Organisation“