Resilienz zum Lachen
Die Premiere des kabarettistischen Vortragabends „Resilienz zum Lachen“ am Weltgesundheitstag (7.4.2022) war ein voller Erfolg. Nicht nur die Gesunde Gemeinde Altheim freute sich als Veranstalter über einen ausverkauften Kultursaal in der Landesmusikschule Altheim. Auch für uns war es ein herrliches Gefühl, „nach“ Corona aber trotz aufrechter 3G Regel, vor so zahlreichem und begeistertem Publikum aufzutreten.
Resilienz, ein Begriff der vielfach durch die Medien geistert, wird in diesem Programm vom „Werklmann“ Franz Schwentner und mir aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachtet. Handelt es sich dabei nur um ein Modewort oder ist es doch etwas, das in keiner Hausapotheke fehlen darf?! Wer von uns hatte in letzter Zeit nicht mit Einschränkungen und Belastungen zu kämpfen? Höchste Zeit, mit neuer Kraft und herzhaftem Lachen in die Zukunft zu starten. Am besten mit diesem Gipfeltreffen von seriösen Fachinformationen und witzigen Geschichten.
Egal ob für Vereine (Gesunde Gemeinden,…), Organisationen oder Unternehmen (betriebliche Gesundheitsförderung, Umrahmung von Firmenveranstaltungen), Resilienz kann man nie genug haben!
Im Beitrag von LT1 OÖ gebe ich einige Tipps, wie du Resilienz jeden Tag trainieren kannst.
Bei Interesse an diesem informativ heiteren Abend freue ich mich über deine Kontaktaufnahme.
Möchtest du mehr Resilienz aufbauen, um Herausforderungen besser meistern zu können, empfehle ich dir das Resilienz-Training am 7.5.2022.
Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von www.fotovorich.at