Seit Beginn meiner Ausbildung im Jänner 2021, habe ich den offizellen Status „Psychologischer Berater in Ausbildung und unter Supervision“ inne.

Warum habe ich mich für diesen Lehrgang entschieden?

Erstens – im Unternehmenskontext: Bei meiner Arbeit in und mit Unternehemen ist es mir wichtig, das gesamte Umfeld einer Organisation, eines Problems oder einer Fragestellung umfassend zu beleuchten. Für alles gibt es einen Grund, der häufig schnell gefunden ist und als solcher unreflektiert akzeptiert wird. Aber nichts ist monokausal. Viel spannender und aufschlussreicher ist der Hintergrund, der dahinter-liegende-wahre-Grund, auf den es zu schauen gilt. Dies ist nicht immer angenehm oder wird gar bewusst vermieden. Nur dadurch können Fragen beantwortet und Probleme langfristig zufriedenstellend gelöst werden. Diesen Ansatz habe ich schon bisher vertreten und verfolgt.

Zweitens – im persönlichen Umfeld: Viele unserer intra- und interpersonellen Schwierigkeiten/Hemmungen/Konflikte/… finden ihren Ursprung in der eigenen Herkunftsfamilie, in der eigenen Geschichte. Und diese individuellen „Altlasten“ nehmen keine Rücksicht darauf, ob sie uns in der Gegenwart in familiären, privaten, beruflichen, organisatorischen, unternehmerischen oder sonstigen Situationen entgegen treten.

Diese Ausbildung ist für mich eine essenzielle Erweiterung meines Analyse- und Handlungsspektrums. Damit kann ich meinen KundInnen und KlientInnen, egal ob betrieblich oder privat, noch gezielter und feiner abgestimmt, zu langfristigen und nachhaltigen Lösungen verhelfen. Aber auch in individuellen, kurzfristigen Akutsituationen psychischer Belastung (zB. Krise, Krankheit, Problem- und Entscheidungssituationen,…), kann ich schnelle Hilfe gewährleisten!

Psychologische Beratung – was und wann?

Psychologische Beratung ist sinnvoll, wenn sich Menschen in schwierigen Situationen befinden bzw. vor schwierigen Entscheidungen stehen. Die verbreitetste Art ist die psychologische Beratung für Einzelpersonen. Aber auch Paare, Familien, Teams und ganze Gruppen werden von den psychologischen BeraterInnen beim Erarbeiten von Lösungen und Veränderungsmöglichkeiten unterstützt.

Psychologische Beratung eine geeignete Präventivmaßnahme um das geistige, seelische, körperliche und soziale Wohlbefinden der Klientinnen und Klienten zu fördern oder, als Akutmaßnahme, wieder herzustellen.

Im wirtschaftlichen/betrieblichen Umfeld kann die psychologische Beratung vielfältige Hilfestellungen, wie zB. Supervision, Mediation oder Stress- und Burnout Prävention zu Themen wie Mobbing oder Angst vor Arbeitslosigkeit anbieten. Egal, ob es sich um einen Ein-Personen-Betrieb oder um einen Großkonzern handelt, eine gesunde Wirtschaft hängt nicht nur vom Produkt bzw. der Dienstleistung ab, sondern viel mehr von den Menschen, die essenzeiller Bestandteil des Betriebs sind.

Hier findest du einige Anwendungsbereiche für psychologische Beratung